Angebote für Forschende

NUM Daten und Bioproben nutzen
weiterlesen
Neue Studie aufsetzen
weiterlesen
Vernetzen
weiterlesen

Das NUM im Video

Sie sind Wissenschaftler:in und wollen wissen, was das NUM ist und wie Sie das Netzwerk nutzen können?

Dann hilft Ihnen unser Erklärfilm!

© Netzwerk Universitätsmedizin

News

NUM Insights – neue Fortbildungsreihe startet im Oktober! weiterlesen
NUM Methoden- und Bioproben-Hub (NUM-MB): Neue Forschungsinfrastruktur für eine bedarfsgerechte Studienberatung im NUM weiterlesen

NUM-Plattformen

Logo
AKTIN | NUM Plattform für AKuT-, Intensiv- und Notfallmedizin
Logo
Fachnetzwerk Infektionen im NUM Studiennetzwerk
Logo
GBN | German Biobank Network
Logo
NATON | NUM-Plattform für Obduktionen und Pathologie
Logo
NUKLEUS | Die NUM Klinische Epidemiologie- und Studienplattform
Logo
NUM MB | NUM Methoden- und Bioproben Hub
Logo
NUM Studiennetzwerk (NUM SN)
Logo
NUM-DIZ | NUM Datenintegrationszentren (NUM-DIZ)
Logo
NUM-SAR | NUM-Plattform für Surveillance und Rapid Response
Logo
RACOON | NUM-Plattform für Bildgebungsdaten
Mesnchen bei der Convention

Menschen im NUM

„Ich freue mich sehr, dass das NUM etabliert ist.“
Wir haben auf der NUM Convention 2025 verschiedene Personen zu ihren Erlebnissen und Highlights in 5 Jahren NUM befragt.
zum Video
Symbolbild: Netzwerk

Menschen im NUM

„Für mich steht auch das starke WIR-Gefühl im Mittelpunkt.“
Interview mit allen aktuellen Vertreter:innen des LokS Sprachrohrs und der LokS Sprecherstandorte
zum Interview
Dr. med. Saskia von Stillfried

Menschen im NUM

„Dass wir alle über unseren Tellerrand hinausschauen und gegenseitig voneinander lernen können.“
Dr. med. Saskia von Stillfried, Institut für Pathologie
zum Interview
Annalena Herzog

Menschen im NUM

„Die Arbeit in einem Bereich, der ziemlich dynamisch und voller Möglichkeiten ist. Man lernt wirklich fast jeden Tag etwas Neues dazu.“
Annalena Herzog, Projektkoordination
zum Interview