Ziel des Projektes AKTIN2.0 ist der Ausbau des AKTIN-Notaufnahmeregisters zu einer flächendeckenden Infrastruktur für eine „Echtzeit-Versorgungsforschung“ in Notaufnahmen.
Das notfallmedizinische Geschehen soll in den Kliniken während der COVID-19 Pandemie, in zukünftigen Epidemien oder bei anderen gesundheitsrelevanten Ereignissen in Echtzeit überwacht werden. Zur Etablierung einer Public Health-Surveillance wird dafür die Datenweiterleitung an das RKI und an lokale Gesundheitsbehörden weiterentwickelt.
Zur Abschätzung der Repräsentativität der „Echtzeit-Versorgungsforschung“ in den Notaufnahmen strebt das Projekt die flächendeckende Ausweitung auf Universitätskliniken und nicht-universitäre Notaufnahmen an. So können bisherige Erfahrungen zur Datenerfassung in den beteiligten Universitätsklinika ergänzt werden und sich in die Wissenschaftslandschaft etablieren und sich das gesamte AKTIN Netzwerk weiterentwickeln.