Lokale Gesundheitsbehörden tragen zur frühen Identifikation von Infektionen, Verfolgung von Infektionsketten und Verzögerung der Virusausbreitung bei. Die Ganzgenomsequenzierung (Aufschlüsselung der SARS-CoV-2-Erbinformationen) kann wertvolle Informationen liefern und lokale Gesundheitsbehörden unterstützen.
Übergeordnetes Ziel ist eine enge Kooperation zwischen Universitätskliniken und öffentlichem Gesundheitsdienst am Beispiel der effektiven Nutzung der genomischen Erreger-Surveillance und Übertragung der entwickelten Ergebnisse in die GenSurv-Infrastruktur. Insbesondere werden folgende Ziele verfolgt:
- Identifikation von Anwendungsbereichen und Beprobungs-Strategien für die lokalen Gesundheitsbehörden
- Entwicklung von Schnittstellen zu Anwendungen und Best Practices für die Datenanalyse durch die lokalen Gesundheitsbehörden
- Einbeziehung der genomischen Surveillance in die Entscheidungsfindung und Kommunikation der lokalen Gesundheitsbehörden