Bioproben aus dem Nationalen Pandemie Kohorten Netz (NAPKON) wurden unter Federführung des NUKLEUS Bioprobenkerns umfassend molekular analysiert. Neben dem Proteom – also der Gesamtheit aller in einer Probe messbaren Proteine – entstanden dabei auch Transkriptom-, Genotypisierungs- und epigenetische Datensätze.
Bisher wurden 18 Forschungsanträge mit über 25.000 molekularen Datensätzen unterstützt. Ab sofort stehen nun auch die Proteom-Daten zur Verfügung. Dabei betreut die Koordinationseinheit des Use & Access das Verfahren von der Datenbeantragung bis hin zur Herausgabe. Die Bereitstellung durch NUKLEUS erfolgt über das Labor-Informations-Management-System (LIMS) in Greifswald. Die Transferstelle in Göttingen führt die entsprechenden Zuordnungen zu den Patientendaten durch und gibt diese an das Antragsteam heraus.
Wenden Sie sich bei Interesse gerne direkt an: info@nukleus.netzwerk-universitaetsmedizin.de