NUKLEUS – Erste Herausgabe der Proteom-Daten

NUKLEUS

Bioproben aus NAPKON1 wurden unter Federführung des NUKLEUS2-Bioprobenkerns (jetzt Teil des NUM-MB) umfassend molekular analysiert. Neben dem Proteom – also der Gesamtheit aller in einer Probe messbaren Proteine – entstanden dabei auch Transkriptom-, Genotypisierungs- und epigenetische Datensätze. Bisher wurden 32 Forschungsanträge mit über 25.000 molekularen Datensätzen unterstützt. Ab sofort stehen nun auch die Proteom-Daten zur Verfügung.

Neben den molekularen Daten sind über NUKLEUS aus dem Projekt NAPKON auch klinische Daten, Bild- und Biosignaldaten sowie Bioproben verfügbar. NAPKON rekrutierte von 2020 bis 2024 Patient:innen mit COVID-193 für eine tiefgreifende Phänotypisierung der Patient:innen.

Kontakt NUKLEUS:                                                                         info@nukleus.netzwerk-universitaetsmedizin.de
Beantragung der Daten über das Use & Access Verfahren:    uac@nukleus.netzwerk-universitaetsmedizin.de

Weitere Details: 

NUKLEUS

Zum NAPKON Studiendesign

-------

Nationales Pandemie Kohorten Netz

2 NUM Klinische Epidemiologie- und Studienplattform

Coronavirus-Krankheit-2019