Neuigkeiten der NUM Plattform für Bildgebungsdaten RACOON

RACOON

Beim RACOON Hackathon 2025 in Berlin hat die RACOON Community gemeinsam Probleme gelöst, neue Ideen entwickelt, voneinander gelernt, viel gelacht und einmal mehr gezeigt, was möglich ist, wenn motivierte Köpfe zusammenkommen. Besonders wertvoll war der persönliche Austausch unter den RACOON Computer Scientists. Nach Wochen und Monaten der digitalen Zusammenarbeit war es ein Highlight, sich live zu treffen, gemeinsam zu tüfteln und den Teamgeist in einer so kreativen Atmosphäre zu spüren. Der nächste Hackathon findet vom 4.–6. Februar 2026 in Berlin statt.

Bereits am 28. und 29. Oktober dieses Jahres lädt RACOON aber noch zur kostenlosen Veranstaltung „RACOON Rocket & Science“ nach Erlangen. Die Vorträge und Diskussionen drehen sich u. a. um Künstliche Intelligenz in Radiologie & Bildgebung sowie die RACOON-Subprojekte (Onkologie & Notfallmedizin). Zielgruppe sind Forscher:innen, Ärzt:innen, Computer Scientists und Technologiepartner. Für die Teilnahme sind CME-Punkte beantragt.

Zum Programm

Direkt zur Anmeldung

Dem RACOON Projektleiter Prof. Dr. Bernd Hamm wurde das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Als langjähriger Direktor der Radiologie an der Charité und international engagierter Wissenschaftler hat Prof. Hamm die Radiologie in Forschung, Lehre und Patientenversorgung im Laufe seiner Karriere maßgeblich geprägt. Während der COVID-19-Pandemie initiierte er zusammen mit der UK Frankfurt das radiologische Netzwerk RACOON im NUM, das entscheidend zur bundesweiten Beurteilung von Lungenverläufen beitrug und seither erstmals alle universitären Radiologien in Deutschland vernetzt, um multizentrische Studien zu erleichtern. 

In seinem aktuellen Editorial in European Radiology betont Prof. Hamm, wie wichtig unabhängige Forschung für medizinischen Fortschritt und eine starke Demokratie ist. Sein Appell: Wissenschaft lebt von Freiheit, Neugier und kritischem Denken, doch diese Freiheit ist nicht selbstverständlich und muss aktiv geschützt werden.

Zur Publikation