Die NUM-Plattform für Bildgebungsdaten bietet:

  • ein kollaboratives Umfeld für die unkomplizierte Zusammenarbeit von Forschenden,
  • einen klaren rechtlichen Rahmen, damit alle Projekte sicher und datenschutzkonform ablaufen,
  • sowie praxisnahe Werkzeuge, die die Planung, den Start und die Durchführung von Studien wesentlich erleichtern.

RACOON wächst als offenes Ökosystem: Neue Methoden und Technologien lassen sich flexibel interieren und entwickelte Lösungen können in weiteren Forschungsprojekten - auch außerhalb von RACOON - eingesetzt werden.

Damit wird die Grundlage geschaffen, dass radiologische Institute nicht nur ihre eigenen Projekte effizient umsetzen, sondern auch leichter an interdisziplinären Forschungsprojekten teilnehmen können, in denen Bilddaten zusammen mit anderen medizinischen Informationen ausgewertet werden.

Das langfristige Ziel: Bessere Zusammenarbeit, schnellere Forschungsergebnisse – und damit spürbare Fortschritte in der Patientenversorgung in Deutschland.