DEFEAT PANDEMIcs hat in kurzer Zeit eine Experten-, Service- und Entwicklungsplattform für die vernetzte obduktionsgetriebene Forschung in Deutschland etabliert. DEFEAT PANDEMIcs erarbeitet „Best Practices“ und Standardarbeitsempfehlungen für COVID-19-Obduktionen und die Entnahme von Biomaterial und unterstützt mit Expertise bei gewebebasierten Analysen. Dieser Nährboden erlaubt eine Fortführung der Projektarbeit und das Generieren weiterer auch klinisch relevanter Erkenntnisse aus postmortalen Daten.
Die beteiligten Obduktionszentren von DEFEAT PANDEMIcs haben eindrucksvoll gezeigt, welchen wichtigen Beitrag Obduktionen zum Verständnis der tödlichen Folgen von COVID-19 bzw. neuen (Infektions-)Erkrankungen im Allgemeinen leisten können. Es wurden zahlreiche Publikationen unter Beteiligung der Wissenschaftler*innen des Netzwerks publiziert, einige davon in den höchstrangigen Journalen der Medizin. Bis Anfang 2022 wurden von den beteiligten Obduktionszentren des Netzwerks über 140 wissenschaftliche Artikel zur Thematik COVID-19 publiziert. Einige wichtige Beispiele waren die Arbeiten zu spezifischen Lungenschädigungen bei COVID-19, thromboembolischen Ereignissen, Verteilung des Virus außerhalb der Lunge oder die Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem. Im Netzwerk wurden bereits neuartige Methoden etabliert und ausgebaut, die sich mit neuen Aspekten der Durchführung von Obduktionen infektiöser Verstorbener, der Materialgewinnung, Bearbeitung und Analyse befassen. Die Expertenzentren bieten organspezifische pathologische und virologische Analysen, welche helfen, die Krankheitsentstehung und Entwicklung von COVID-19 besser zu verstehen.
Das Deutsche Register für COVID-19-Autopsien (DeRegCOVID), weiterhin international das einzige seiner Art, bildet das zentrale, elektronische Rückgrat von DEFEAT PANDEMIcs. Es wurde im Laufe des Projekts weiter ausgebaut und an die neuen Herausforderungen der Pandemie adaptiert. So werden in der aktuellen Version bereits Daten zu Impfungen und Virusvarianten gesammelt und es wurden die Datensätze aus dem Register der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie, CNS-COVID-19, ergänzt.
Intensive Öffentlichkeitsarbeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt von DEFEAT PANDEMIcs und seiner beteiligten Partner. In allgemeinverständlichen Beiträgen wurden die Erkenntnisse über COVID-19, die mithilfe von Obduktionen erzielt wurden, in zahlreichen Medien präsentiert und wurde das Wissen über die Bedeutung von Obduktionen für den medizinischen Fortschritt im Allgemeinen verbessert.