Die Projekte im Netzwerk Universitätsmedizin

Forschungsarbeiten für die bestmögliche Patient*innenversorgung

Das Netzwerk Universitätsmedizin hat zum Ziel, Daten, Erkenntnisse, Maßnahmenpläne, Diagnostik- und Behandlungsstrategien aller deutschen Universitätskliniken und ggf. weiterer Akteur*innen im Sinne einer Pandemic Preparedness zusammenzuführen und auszuwerten. Hierzu arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Netzwerk standortübergreifend und kooperativ in Forschungsprojekten zusammen.

2. Förderphase; seit Januar 2022

Aktuelle Projekte

Im Januar 2022 startete die zweite Förderphase mit einer dreieinhalbjährigen Laufzeit. In den beiden Förderlinien „Infrastrukturlinie“ und „Forschungslinie“ arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler standortübergreifendend zusammen. Das Thema COVID-19 ist zunächst weiterhin inhaltlicher Schwerpunkt, perspektivisch ist eine Öffnung für weitere Themen angedacht.

1. Förderphase; April 2020 – Dezember 2021

Abgeschlossene Projekte

In einer ersten Förderphase – mit Laufzeit von April 2020 bis Dezember 2021 – hat das Netzwerk dreizehn vordringliche Themen festgelegt, zu denen bundesweit klinikübergreifende Forschungsprojekte bearbeitet wurden.