Pressemitteilung der Universitätsmedizin Magdeburg
Universitätsmedizin Magdeburg erhält hohe Förderung aus dem Netzwerk Universitätsmedizin für AKTIN
Im Rahmen der neuen Förderphase des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM 3.0) wurde die Mittelbewilligung für das bundesweite Infrastrukturprojekt AKTIN erteilt. Seit dem 1. Juli 2025 wird das Projekt im Verbund über weitere fünf Jahre mit insgesamt 9,5 Millionen Euro gefördert. Die Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) erhält daraus 4,6 Millionen Euro zum Betrieb der AKTIN-Infrastruktur und zur Stärkung der Notfall-, Akut- und Intensivmedizin.
Bereits seit 2020 ist AKTIN mit den Projekten AKTIN-EZV, AKTIN@NUM und AKTIN2.0 Teil des Netzwerks Universitätsmedizin. Aktuell sind über 90 Notaufnahmen an die Infrastruktur und das Notaufnahmeregister angeschlossen. Mit der erneuten Förderung wird AKTIN als NUM Plattform für Akut-, Intensiv- und Notfallmedizin fest als eine Infrastruktur im NUM etabliert.
Die AKTIN-Infrastruktur dient als bundesweite Plattform für die Forschung und Public Health Surveillance in der Notfall- und Akutmedizin. Sie ermöglicht die tagesaktuelle, standardisierte und datenschutzkonforme Nutzung klinischer Routinedaten aus Notaufnahmen – unabhängig von lokalen IT-Systemen und über verschiedene Standorte hinweg. Darüber hinaus entwickelt AKTIN zentrale Dokumentations- und Interoperabilitätsstandards und stellt die dafür notwendige technische und organisatorische Infrastruktur bereit.