NUM Methoden- und Bioproben-Hub (NUM-MB): Neue Forschungsinfrastruktur für eine bedarfsgerechte Studienberatung im NUM

Das Netzwerk Universitätsmedizin steht vor allem für innovative klinische und klinisch-epidemiologische Forschung in Deutschland, die in einem partnerschaftlichen, interdisziplinären und nicht-wettbewerbsorientierten Rahmen stattfindet. Durch neue Konzepte in der klinischen Forschung werden bestehende Wissensstände erweitert sowie neue Denkansätze und Erfahrungswerte geschaffen.

Breite Expertise für einen optimalen Studienverlauf

Der NUM-MB bietet eine umfassende Unterstützung für die Planung, Durchführung und Auswertung von Studien sowie für die Nachnutzung erhobener Daten. Forschende profitieren von einem leicht zugänglichen und vielfältigen Angebot, das Methodik (u.a. Studiendesign, Präzisierung der Fragestellung, Beratung zur Auswertung), Bioproben (fachliche Beratung zu allen bioprobenbezogenen Themen und Unterstützung bei Prozessen) sowie spezifische Aspekte der Regulatorik abdeckt. So können individuelle Bedarfe im Rahmen des NUM gezielt berücksichtigt werden.

Ansprechpartner in allen Studienphasen und für alle Forschenden im NUM

Unsere Angebote und Services stehen allen Forschenden im NUM offen. Eine besonders enge Kooperation besteht mit der NUM Klinischen Epidemiologie und Studienplattform (NUKLEUS) sowie mit dem NUM Studiennetzwerk (NUM SN), erste Vernetzungsinitiativen mit allen bestehenden Forschungsinfrastrukturen im NUM sollen im Dezember 2025 abgeschlossen sein. 

Kontakt: info@mb.netzwerk-universitaetsmedizin.de