Die neue monatliche Online-Fortbildungsreihe „NUM Insights: Projekte und Ergebnisse aus dem Netzwerk Universitätsmedizin“ startet im Oktober 2025 und richtet sich vor allem an Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen. In kompakten 45-60 Minuten werden neue Ergebnisse und aktuelle Entwicklungen aus den NUM-Teilprojekten vorgestellt. Die Fortbildungen finden jeweils anfang des Monats via MS Teams statt und werden mit 1 CME-Punkt der zuständigen LÄK zertifiziert. Organisiert wird NUM Insights aus den Reihen der Lokalen Stabstellen (LokS) des NUM.
Den Auftakt macht am 7. Oktober die Forschungsinfrastruktur AKTIN:
Dienstag, 07.10.2025, 17:00 – 18:00 Uhr
Dr. Wiebke Schirrmeister (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
„AKTIN Plattform – Data Use and Access sowie Ergebnisse aus der Analyse tagesaktueller Routinedaten aus der Notfallmedizin“
Teilnahmelink: Microsoft Teams
Anmeldung für die CME-Punkte: Formular
Sie möchten eigene Ergebnisse aus Ihrem NUM-Teilprojekt einem deutschlandweiten Fachpublikum vorstellen? Dann wenden Sie sich gerne an das Organisationsteam der LokS unter: num-insights@listserv.dfn.de
Weitere NUM Insights-Termine:
Montag, 10.11.2025
Prof. Dr. Matthias May (Uniklinikum Erlangen)& Prof. Dr. Sylvia Mechsner (Charité –Universitätsmedizin Berlin) Früherkennung der Adenomyose – "FADEN"
Donnerstag, 04.12.2025
Alexander Dilthey (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): MolTrax (Arbeitstitel)
Donnerstag, 08.01.2025
Prof. Dr. Florian Klein (Uniklinik Köln) COVIM
Montag, 09.02.2026
Prof. Dr. Maria Vehreschild (Universitätsmedizin Frankfurt) NAPKON-TIP/RAPID Revive